DSGVO

Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten

  1. EINFÜHRENDE BESTIMMUNGEN
    1. Der Verantwortliche für personenbezogene Daten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) ist:

      Firmenname: Šimon & Šípek s.r.o.
      Sitz / Adresse: Podnikatelská II 620, 190 11 Praha 9 Běchovice
      Identifikationsnummer (IČO): 28908601
      Vertreten durch: Ing. Jan Šípek a Ing. Jan Šimon
      Kontakt: e-mail: , tel.: 800 122 122
      (im Folgenden als „Verantwortlicher“ bezeichnet).
    2. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der DSGVO, dem Gesetz Nr. 101/2000 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten, dem Gesetz Nr. 89/2012 Slg. – Bürgerliches Gesetzbuch – und anderen relevanten Rechtsvorschriften.
    3. Nachstehend finden Sie eine Auflistung der personenbezogenen Daten, die Art ihrer Verarbeitung, die Dauer der Speicherung, den Zweck der Verarbeitung sowie Informationen, die der Verantwortliche den betroffenen Personen zur Verfügung stellt.
       
  2. KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN
    1. Der Verantwortliche verarbeitet nur unbedingt notwendige grundlegende Daten, nämlich:
      · Identifikationsdaten (Ihr Vor- und Nachname, Firmenname, Wohn- oder Geschäftssitz, ggf. auch Ihre Zustelladresse, IČO, DIČ, Geburtsdatum)
      · Kontaktdaten (Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer bzw. IP-Adresse).
    2. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie ihm zur Verfügung gestellt haben oder die er im Rahmen der Auftragsabwicklung erhalten hat.
       
  3. GRUND UND ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
    1. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
      · die Erfüllung eines Vertrags, bei dem Sie Vertragspartei sind;
      · die Erfüllung gesetzlicher Pflichten des Verantwortlichen.
      Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten zur Abwicklung Ihrer Bestellung, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Steuerrecht) und für Marketingzwecke.
    2. Die Einwilligung zum Erhalt von Werbemitteilungen, die Sie dem Verantwortlichen erteilt haben, können Sie jederzeit widerrufen (siehe Punkt 7.6 der Grundsätze).
       
  4. DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
    1. Der Verantwortliche speichert Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit, die erforderlich ist, um die Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zu erfüllen oder um gesetzlichen Archivierungspflichten nachzukommen (z. B. Buchführungsgesetz, Archivgesetz, Umsatzsteuergesetz), jedoch höchstens für 10 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses. Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken nicht widerrufen, werden die Daten maximal 3 Jahre verarbeitet.
    2. Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
       
  5. SICHERHEIT PERSONENBEZOGENER DATEN
    1. Unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten, der Art, des Umfangs, des Kontexts und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Risiken unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit und Schwere für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen hat der Verantwortliche geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen und die Rechte der betroffenen Personen zu schützen.
       
  6. EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN
    1. Der Verantwortliche übermittelt personenbezogene Daten an folgende Empfänger:

      - Externe Buchhaltung Help účto v.o.s. sowie den Partnerdienst Pet-Medic / Pet-Pieta (Ivana Bidlová Janků)
    2. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt sowohl manuell als auch automatisiert.
       
  7. IHRE RECHTE
    1. RECHT AUF AUSKUNFT (Art. 15 DSGVO)
      Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten und folgende Informationen zu verlangen:
      1. den Zweck der Verarbeitung;
      2. die Kategorien personenbezogener Daten;
      3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden oder werden;
      4. die geplante Speicherdauer;
      5. alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, sofern sie nicht bei Ihnen erhoben wurden;
      6. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
    2. RECHT AUF BERICHTIGUNG (Art. 16 DSGVO)
      Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Dabei haben Sie auch das Recht auf Ergänzung durch eine ergänzende Erklärung.
    3. RECHT AUF LÖSCHUNG (Art. 17 DSGVO)
      Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, wenn:
      1. sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind;
      2. Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben;
      3. die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist;
      4. die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach EU-Recht oder dem Recht eines Mitgliedstaates erforderlich ist;
      5. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und keine vorrangigen berechtigten Gründe bestehen oder Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO widersprechen.
    4. RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG (Art. 18 DSGVO)
      Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn:
      1. Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (für die Dauer der Überprüfung);
      2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt Löschung die Einschränkung verlangen;
      3. der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
      4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen überwiegen.

      Sie werden benachrichtigt, bevor eine Einschränkung aufgehoben wird.
    5. RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT (Art. 20 DSGVO)
      Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitgestellt oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, wenn:
      1. die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, und
      2. die Verarbeitung automatisiert erfolgt.
    6. RECHT AUF WIDERRUF DER EINWILLIGUNG
      Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
    7. RECHT AUF WIDERSPRUCH (Art. 21 DSGVO)
      Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht – einschließlich Profiling.
      Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht – einschließlich Profiling.
    8. BESCHWERDERECHT
      Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen:
      Amt für den Schutz personenbezogener Daten
      Anschrift: Pplk. Sochora 27, 170 00 Praha 7
      ID DS: qkbaa2n,
      e-mail: posta@uoou.cz, telefon: +420 234 665 111, fax: +420 234 665 444.
       
  8. VERLETZUNG DES SCHUTZES PERSONENBEZOGENER DATEN
    1. Wenn ein Verstoß gegen den Schutz personenbezogener Daten voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten mit sich bringt, werden wir Sie unverzüglich darüber informieren. Die Mitteilung enthält eine Beschreibung der Art des Verstoßes und mindestens die in Art. 33 Abs. 3 Buchst. b), c) und d) DSGVO genannten Informationen. Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn:
      1. geeignete technische und organisatorische Schutzmaßnahmen getroffen wurden, z. B. Verschlüsselung;
      2. im Nachhinein Maßnahmen getroffen wurden, um das hohe Risiko auszuschließen;
      3. eine Mitteilung mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden wäre.
         
  9. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
    1. Der Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten benannt. In Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie sich direkt an uns wenden.
      Zustelladresse: Podnikatelská II 620, 190 11 Praha 9 Běchovice
      E-mail: info@KrematoriumZviratPraha.cz
      Alle Kontaktdaten finden Sie auch auf der Website des Verantwortlichen: www.KrematoriumZviratPraha.cz.

Diese Grundsätze gelten ab dem 27. April 2025.